Steckbrief
Name: Michael Haas
Heimatort: Böhmenkirch
Im Lager seit: 2011
»Karriere« im Zeltlager:
2011&2012: Teilnehmer
2013-2016: Betreuer
seit 2017: Lagerleiter und Koordinator
Wenn ich mal nicht im Zeltlager bin … studiere ich, tanze ich, bin beim Klettern und freue mich natürlich auf das Zeltlager.
Lieblingslied im Liederbuch: Hymn
Zeltlager ist … ein Gefühl, das nur zusammen mit anderen funktioniert!
Number-One-Ereignis im Zeltlager: wenn ich morgens alle aufwecken darf… ;)
Das darf man am Zeltlager nicht streichen: dass man ohne elektronische Geräte eine Auszeit vom Alltag hat
Warum ich mich für die Zeltlager engagiere: Die Zeltlager sind eine einzigartige Möglichkeit, um in der Gemeinschaft der Betreuer und Teilnehmer den Glauben und die Natur zu erleben. Dieses Gefühl will ich an andere weitergeben und dabei die Lager mit Bewährtem und neuen Impulsen mitgestalten.
Steckbrief
Name: Benedikt Jäger
Heimatort: Wäschenbeuren
Im Lager seit: 2011
»Karriere« im Zeltlager: Teilnehmer von 2011 bis 2014, dann Betreuer in 2015 und 2016, in 2017 und 2018 Lagerleiter, jeweils im 2.Lager
Wenn ich mal nicht im Zeltlager bin …
Dann studiere ich Nano-Science in Tübingen - die Frage „Hää was isch´n des??“ ist berechtigt, und in einem Satz am ehesten mit „Irgendwie Bio, Chemie und Physik auf einmal“ beantwortet. In meiner Freizeit findet man mich im Winter meistens beim Skifahren, im Sommer auf dem Rad zwischen Ostalb und Filstal. Außerdem ist bei mir das ganze Jahr über meistens eine Gitarre und ein Liederbuch in Griffweite, weil mit „Country Roads“ ist Zeltlagerfeeling (fast) überall möglich:D
Lieblingslied im Liederbuch:
6-11: Griechischer Wein
Zeltlager ist …
…eine ansteckende „Krankheit“
…eine lebendige Gemeinschaft
…zwei Wochen Paralleluniversum
Number-One-Ereignis im Zeltlager:
Wahrscheinlich der Moment nach dem Hagelsturm 2013, als der ganze Lagerplatz weiß mit Hagelkörnern übersäht war, das Lager das Unwetter aber größtenteils unversehrt überstanden hat.
Das darf man am Zeltlager nicht streichen:
Den Hajk – zum einen das wirksamste Mittel gegen Lagerkoller überhaupt, zum anderen für die meisten das erste richtige Abenteuer. Loszugehen, ohne zu wissen wo man in der nächsten Nacht Unterkunft findet, unterwegs zu sein nur mit einer Landkarte, und wieder heim zu kommen, erschöpft, aber um viele Eindrücke reicher – das ist heutzutage wirkliche eine unbezahlbare Erfahrung.
Warum ich mich für die Zeltlager engagiere:
Anderen Jungs zu ermöglichen, was mich am Zeltlager begeistert hat und auch immer noch begeistert, die Möglichkeit zwei Wochen draußen zu sein, die Chance immer neues zu lernen, gerade in der Organisation und im Umgang mit den Jungs; vor allem aber weil es einfach Spaß macht, sich in der Betreuergemeinschaft einzubringen
Steckbrief
Name: Marius Utz
Heimatort: Böbingen an der Rems
Im Lager seit: 2008
»Kariere« im Zeltlager: Teilnehmer, Zeltführer, Technischer Ressortleiter, Technischer Leiter, Koordinator
Wenn ich mal nicht im Zeltlager bin: studiere ich soziale Arbeit, mache Musik und kümmere mich um das Inventar unseres Lagers.
Lieblingslied im Liederbuch: 6 – 44 County Roads
Zeltlager ist für mich ein Ort: an dem jeder seine eigenen Fähigkeiten und Stärken einbringen kann!
Number-One-Ereignis im Zeltlager: zwei, drei verregnete Tage, alles stand unter Wasser. Aber um intensiver wurde unserer Gemeinschaft und unser Zusammenhalt.
Das darf man am Zeltlager nicht streichen: Lagerfeuer, essen auf dem Boden, Kochen auf offener Flamme, …
Warum ich mich für die Zeltlager engagiere: zu sehen wie jedes Jahr aus einem Haufen Kinder und Betreuer in dieser kurzen Zeit eine Gemeinschaft entsteht. Eine Gemeinschaft, an die man sich auch nach Jahren zurückerinnert und dabei ein Schmunzeln im Gesicht hat. In dieser Gemeinschaft entstehen Freundschaften die auch außerhalb des Zeltlagers seit Jahren bestehen.
Steckbrief
Name: Johannes Kässer
Heimatort: Straßdorf / Schwäbisch Gmünd
Im Lager seit: 2008
»Kariere« im Zeltlager:
Im 2. Lager:
2008 – 2013: 6x Teilnehmer
2014 – 2016: 3x Betreuer
2017 – 2018: 2x Lagerleiter
2015 – 2016: Presseverantwortlicher
2017 – heute: Mitglied im Koordinationsteam
Wenn ich mal nicht im Zeltlager bin … mache ich Musik und Sport, schreibe Texte, arbeite in einem kleinen aber feinen Restaurant und studiere/schwimme nebenbei noch am/im Bodensee.
Lieblingslied im Liederbuch: „Möge die Straße“
Zeltlager ist … Freiheit am Lagerfeuer, Sternenhimmelpanorama, Gute Gespräche, Kurze Nächte, Viel Appetit, Live-Musik, Verantwortung, Heimat, Eigene Zeitzone
Number-One-Ereignis im Zeltlager: Paddy Steinbrücks grandiose Performance von „Stairway to Heaven“, bei Sonnenschein nach einem langen Regentag – der Punkt an dem ich mir gedacht habe: „Du kaufsch dir jetzt ne Gitarre und übsch solang, bisdesch kannsch!“
Das darf man am Zeltlager nicht streichen: die Zelte. Auch wenn manche nicht mehr strahlend weiß sind – dann würde die Impregnierung kaputt gehen und das Zelt wäre nicht mehr wasserdicht.
Warum ich mich für die Zeltlager engagiere: Macht sich super gut im Lebenslauf.
Steckbrief
Name: Bernhard Weiß
Heimatort: Aalen-Hofen – auch: Heubach
Im Lager seit: 1981
»Kariere« im Zeltlager: 81-83: Teili; 84-90: Zeltführer; 91-92: LL; seit 1997: Lagerpfarrer
Wenn ich mal nicht im Zeltlager bin: …bin ich Pfarrer von Bartholomä, Böbingen, Heubach, Lautern und Mögglingen
Lieblingslied im Liederbuch: Do not be afraid
Zeltlager ist: …Leben aus erster Hand
Number-One-Ereignis im Zeltlager: …das sind mittlerweile sehr viele, z. B. Bündnisfeier 2006
Das darf man am Zeltlager nicht streichen: Feuer, Wasser, Erde, barfuß
Warum ich mich für die Zeltlager engagiere: Weil mich der direkte Kontakt zu Menschen, wie er hier möglich ist, für die Pastoral das Jahr über aufbaut. Weil „Menschwerdung“ da erlebt werden kann.
Steckbrief
Name: Jonas Guth
Heimatort: Böbingen a. d. Rems
Im Lager seit: 2004
»Kariere« im Zeltlager: Teilnehmer à Betreuer à Lagerleiter à Koordinator
Wenn ich mal nicht im Zeltlager bin … …bereite ich das nächste Lager vor.
Lieblingslied im Liederbuch: 6-56 „Wish you were here“
Zeltlager ist … … die beste Art seinen Jahresurlaub zu nutzen.
Number-One-Ereignis im Zeltlager: Zeltrunde bei Gewitter
Das darf man am Zeltlager nicht streichen: Essen auf dem Boden im Carré
Warum ich mich für die Zeltlager engagiere: Um den Jungs eine Möglichkeit zu geben, 2 Woche in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten in der Natur zu verbringen.